Warum Sie sich regelmäßig desensibilisieren sollten
Nach der Kattenhöferschen Farbtheorie, der chromatischen Dialektik, ist das sogenannte Farbensehen eine durch frühkindliche Reizüberflutung hervorgerufene krankhafte Veränderung im visuellen Gehirnzentrum. Dadurch wird die angeborene Fähigkeit, Farben nicht zu wahrzunehmen in der Regel irreversibel geschädigt. Mit Hilfe des von Prof. Alois Kattenhöfer entwickelten chromatischen Desensibilisators kann die natürliche Farbunempfindlichkeit des menschlichen Auges jedoch zeitweilig wiederhergestellt werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Internetseiten mit
unzulässigen Farbemissionen zu betrachten ohne gesundheitliche
Spätfolgen befürchten zu müssen. Je nach Konstitutionstyp hält die Wirkung der Desensibilisierung etwa 15 bis 45 Minuten an und kann danach bei Bedarf wiederholt werden.
Und so funktioniert der Desensibilisator
Positionieren Sie Ihre Nase in der Mitte des Desensibilisators auf der gekennzeichneten
Nasenposition. Klicken Sie danach auf "Start" und blicken Sie auf die beiden Desensibilisierungsflächen. Wenn Sie meinen, dass Ihre Augen genügend desensibilisiert wurden, klicken Sie auf "Stop".
Ist bei Ihnen nur ein Auge farbempfindlich, so läßt sich die Desensibilisierungsfläche des nicht betroffenen Auges deaktivieren. Haben Sie es sehr eilig, markieren Sie das Optionskästchen "turbo" für die Schnell-Desensibilisierung. Sollten Sie in die Verlegenheit geraten, dass Sie nach einer erfolgreichen Desensibilisierung unbedingt Farben sehen müssen, so klicken Sie das Optionskästchen "reverse" an. Der Desensibilisator arbeitet dann als Sensibilisator. Mit dieser Funktion sollten Sie jedoch äußerst zurückhaltend umgehen, da bei übermäßigem Gebrauch Augenschäden nicht ausgeschlossen sind.
Chromatischer Desensibilisator 1.0
|
Farbfoto

|
|
Schwarzweißfoto

|
Die Desensibilisierungsbehandlung ist abgeschlossen, wenn Sie keinen
Unterschied zwischen den beiden Fotos mehr erkennen können.
Führen Sie direkt nach der Desensibilisierung eine Erfolgskontrolle durch. Dazu dienen
die beiden Fotos: Links ein Farbfoto mit unzulässig hohen Farbemissionen und rechts dasselbe Foto in Schwarzweiß. Nach der Desensibilisierungsbehandlung werden Sie feststellen, dass Sie die Farben des linken Fotos nicht mehr so intensiv wahrnehmen können wie zuvor. Führen Sie die Desensibilisierung so lange bzw. so oft durch, bis Sie keinen Unterschied zwischen den beiden Fotos mehr erkennen können.
|